
Sommer ist Draussenzeit
Auch wenn es diesen Sommer so manches Mal den Anschein hatte, dass es nur kalt und regnerisch ist - der erste Eindruck trügt. Denn der Sommer ist im vollen Gange und die Mitglieder wir BMELer sind nun vermehrt draussen unterwegs. Zumeist trifft man uns auf öffentlichen Veranstaltungen in den Mittags- oder Abendstunden und stets bei bester Laune. Und dies hat auch einen guten Grund: Denn das gemeinsame Musizieren im Freien macht eine Menge Freude - uns und Allen drumherum.
Im letzten Update ging es bereits um unsere beliebte Musikanten-Party. Dies war der Einstieg in die Freiluft-Saison. Nach der wohlverdienten Sommerpause - bestimmt habt ihr uns währenddessen fleissig vermisst - fand die erste Probe in Wittinsburg statt. Auf dem Hof von Jonas haben wir uns postiert und die erste Probe durchgeführt. Auch dies wieder unter freiem Himmel. Am 31.Juli stand nun die Bundesfeier der Gemeinde Läufelfingen an. Neben der Begleitung zum Schweizer Psalm konnten wir die Anwesenden wieder einmal mehr durch unser breites Repertoire begeistern. Den Abend haben wir in gemeinsamer Runde und bei dem ein oder anderen netten Gespräch ausklingen lassen. Und auch hier: bestes Wetter!
Das grosse Sommer-Highlight für das Blasmusikensemble Läufelfingen wird wohl das Lindenfest in Ormalingen sein. Nach dem Gottesdienst finden wir uns zur Begleitung des Frühschoppens unter der Linde des Pfarrhauses ein. Hierfür - dies wurde besonders von den älteren Mitgliedern des BMELs festgestellt - nehmen wir die längste Reise der Vereinsgeschichte auf uns. Und auch hier sind wir uns wieder sicher: Das Wetter wird sonnig, die Stimmung ausgelassen und unser Auftritt MEGA!
Haltet daher immer die Ohren offen für die aussergewöhnlichsten Sounds im Oberbaselbiet!
Manchmal darf man sich auch selbst feiern...
Auch wenn Bescheidenheit eine Tugend sein soll, so sollte man sich ab und zu selbst loben. Denn Lob stärkt das eigene Selbstbewusstsein - und mit gutem Selbstbewusstsein kann man (zumindest manchmal) auch sehr gut spielen. Ganz nach dem Motto von unserem Langzeit- Mitglied Thomi:
"Spiel laut! Spiel überzeugt! Es muss nicht immer richtig sein!"
Das gilt natürlich nur während der Probe. An unseren öffentlichen Auftritten muss es dann schon ordentlich tönen. Da haben wir schon unseren Ehrgeiz und unseren Stolz. Und weil wir doch so einige richtig tolle Auftritte in den letzten Monaten hatten, war es Zeit, uns selbst zu feiern. Zusammen mit den umliegenden Musikvereinen trafen wir uns zur diesjährigen Musikanten-Party. Dieses Jahr wurde es in Rünenberg vom MV Rünenberg organisiert.
Nebst dem gemütlichen Zusammensitzen, gemeinsamen Grillieren und vielen Geschichten stand natürlich auch die Musik im Mittelpunkt. Mit allen Anwesenden aus den verschiedenen Vereinen gab es ein Gesamtspiel - unsere Freude an der Musik tönte sicherlich über so einige Berge im Oberbaselbiet. Einige Impressionen findet ihr in unserer Galerie.
Gerne feiern wir aber auch die Leistungen von anderen: Im Juni gab es auch den Empfang der Turnerinnen und Turner von ihrer Rückkehr vom Eidgenössischen Turnfest 2025 in Lausanne. Direkt am Bahnhof von Läufelfingen wurden die Sportlerinnen und Sportler von den anderen Vereinen des Dorfes empfangen. Das BMEL spielte einige Highlights aus seinem Repertoire auf und wir konnten so die bereits sehr gute Laune aller Anwesenden nochmals deutlich steigern.
Die Feste werden daher immer gefeiert, wie sie fallen.


Zwei Auftritte in kurzer Zeit
Von wegen "Gut Ding will Weile haben"... Wie in unserem letzten Post mitgeteilt, standen zwei Auftritte an. Diese sind nun schon wieder vorüber. Und was sollen wir sagen?! Die Resonanz von unseren Gästen war durchweg positiv!
Auch uns hat es wieder riesig Freude gemacht, in der Öffentlichkeit zu spielen. In Buckten zum Noh Uffert hatten wir noch richtig gutes Wetter und so strahlten wir nach einem gelungenen Konzert mit der Sonne um die Wette. Und eine kleine - flüssige - Belohnung hatten wir uns allemal verdient. Zum Pfingstgottesdienst hatten wir wettertechnisch weniger Glück. Aufgrund des Regens musste der Gottesdienst in der Kirche von Rümlingen stattfinden. Aber dank bester Laune, guter Vorbereitung und einer sehr guten Akustik in der Kirche konnten wir auch hier dem Anlass gerecht werden.
Nun sind wir aber bereits wieder am Proben - denn nach dem Auftritt ist immer vor dem Auftritt. Schaut also immer mal wieder unter BMEL live für die aktuellen Termine und unter Impressionen für kleinere Einblicke von unseren Auftritten vorbei.


Jetzt geht es so richtig los!
Lange haben wir dieses Jahr geprobt und mussten wohl auch lange warten. Denn dieses Frühjahr gab es bisher nur einen Auftritt: Zum Frühlingsmarkt in Bad Ramsach.
Auf ähnlich gutes Wetter hoffen wir nun auch bei den beiden folgenden Events:
-
01.06.2025: Noh-Uffert Buckten
-
08.06.2025: Pfingstgottesdienst Wannenweid
Und wir werden einfach alles geben. Es erwartet euch und allen Gästen ein buntes Programm aus unseren Stücken, welche wir natürlich den Anlässen entsprechend anpassen. Daher heisst es aktuell auch proben, proben, proben!
Was da so dienstags aus unserem Probenlokal ertönt, kann sich so richtig sehen - ähm, nein, hören! - lassen. Ihr dürft also gespannt sein, was ihr geboten bekommt.
Wir freuen uns, dass es nun endlich raus aus dem Probenlokal geht und wir die neue Saison so richtig starten können. Schaut also weiterhin in unseren Terminen vorbei und bleibt so auf immer dem Laufenden.

Unser erster Auftritt 2025: Frühlingsmarkt in Bad Ramsach
Lange haben wir nichts mehr von uns in der Öffentlichkeit hören lassen... aber umso mehr haben wir uns auf den heutigen Tag gefreut. Denn wir waren Gast auf dem Frühlingsmarkt in Bad Ramsach. Letztes Jahr haben wir hier noch bei Schnee und kräftigem Wind gespielt. Dieses Jahr hatten wir das Wetter auf unserer Seite: Die Stände und die Terasse waren gut besucht. Und so hatten wir schon bei den ersten Tönen viele Zuhörer. Circa 45 Minuten lang gab es verschiedene Stücke aus den Bereichen Polka, Walzer und Modernes.
Nur bei der Zugabe mussten wir aufpassen, dass uns der einsetzende Wind nicht die Noten davon bläst. Aber Profis, wie wir sind, haben wir kräftig mit unseren Tönen dagegen gehalten.

Der BMEL verändert sich
Im letzten Jahr haben wir über unser Gemeindeblatt neue Mitglieder im Blasmusikensemble Läufelfingen gesucht. Und wir wurden gefunden! Wir dürfen uns über neue Mitglieder in unserem Verein freuen. Und das nicht zu knapp, denn aktuell haben wir Verstärkung an zwei Instrumenten erhalten:
Seit Anfang diesen Jahres gibt es ein komplett neues Instrument in unserem Ensemble: Annette hat den Weg mit ihrer Trompete zu uns gefunden und ergänzt damit die beiden Kornetts.
Etwas später stiess auch in einer Probe Remi zu uns: Er spielt Klarinette und bringt damit endlich mehr Holz zwischen dem vielen Blech.
Seit der Generalversammlung Anfang April sind Annette und Remi nun auch offiziell ein fester Bestandteil vom Blasmusikensemble Läufelfingen. Wir freuen uns über unsere neue Verstärkung und auf viele gemeinsame spannenden Momente in 2025!
Leider gab es auch weniger gute Nachrichten: Einer unserer besten Spieler verlässt uns. Und hinterlässt im Ensemble eine persönliche wie musikalische Lücke. Dennoch freuen wir uns, dass es für ihn neue Chancen im Leben gibt. Viel Erfolg und Freude. Wir hatten zusammen viele tolle Momente. Danke dir.
Wenn auch du mitmachen oder einfach nur mal reinhören magst, kein Problem. Wir freuen uns auf dich!
Meld dich einfach bei uns per Formular im Kontaktbereich oder komm direkt bei einer unserer Proben vorbei. Wo wir uns treffen, findest du ebenfalls im Kontakt.
Willkommen zurück in 2025
Na, habt ihr uns schon vermisst? Wenn ja, dann zu recht! Und wenn noch nicht, dann wird es langsam Zeit. Denn das neue Jahr hat schon längst begonnen und es hat sich auch schon viel getan:
Die ersten Proben haben bereits stattgefunden und viel neue musikalische Highlight warten auf uns - und natürlich auch auf euch! Unser Repertoire wird wieder so einiges bereithalten: Von bekannten Hits, Polka, Klassikern und Modernem wird wieder alles vertreten sein.
Noch haben wir nicht alle Termine für 2025 zusammen. Aber schaut doch regelmässig vorbei. Alle Infos findet ihr weiterhin unter BMEL live!

Frohe Weihnachten und bis ganz blad in 2025
Die Weihnachtszeit beginnt beim BMEL schon kurz nach dem Herbstbeginn: Gerade haben wir mit den Primarschülerinnen und -schülern noch gemeinsam eine Reise durch die Schweiz unternommen,. Und schon ging es direkt mit der Vorbereitung auf unser Advents- und Weihnachtsrepertoire weiter. Nach wenigen - aber sehr intensiven - Proben spielten wir am ersten Advent bereits beim Gottesdienst in der Kirche von Läufelfinden die ersten Weihnachts-lieder. Geführt wurde der Gottesdienst vom Pfarrer der Kirchengemeinde Läufelfingen. Anschliessend gab es noch Weihnachts-Guetzli und Punsch.
Doch nach dem Konzert ist direkt vor dem Konzert: Zum Jahresausklang spielt der BMEL traditionell im Dorf zum Adventsständeli auf. Dies ist unser Dank an die Einwohnerinnen und Einwohner von Läufelfingen, dass sie uns bei jedem Auftritt so fleissig unterstützt haben. Daher auch hier: Vielen Dank!
Das Adventsständeli findet immer an zwei Stationen im Dorf statt. Diesmal ist der Ausklang auf dem ehemaligen Kohler-Areal.
Damit verabschiedet sich euer BMEL in die Weihnachtspause. Wir wünschen euch eine schöne Zeit und einen guten Start in neue Jahr 2025. Bis ganz bald. Euer BMEL.

Eine kleine Verjüngungskur für das Blasmusikensemble
Eigentlich findet im Herbst unser traditionelles Vereinskonzert statt. Es ist der Moment, bei dem sich das Blasmusikensemble selbst präsentiert und mit seinen musikalischen Stücken ganz im Mittelpunkt stellt.
Doch im Herbst 2024 haben wir uns auf ein ganz besonderes Experiment eingelassen: Denn am 07.11.2024 stand nicht das BMEL im musikalischen Mittelpunkt, sondern die Schülerinnen und Schüler der Primarschule von Läufelfingen. Es war ein gemeinschaftliches Projekt, welches von unserer Präsidentin initiiert wurde. Bereits die Proben fühlten sich wie eine Verjüngungskur an, da wir teilweise ein ganz neues Repertoire einstudieren durften.
Der Abend war eine (musikalische) Reise durch die Schweiz - und dies vor reichlich Publikum. Alle Stühle waren besetzt - und so wurde Punkt 19h00 das Licht in der Mehrzweckhalle gedimmt. Und nicht nur die Kinder waren aufgeregt. Auch uns war nicht ganz klar, worauf wir uns hier eingelassen haben. Denn auch für's BMEL war's das erste Konzert dieser Art.

Besuch vom Hippigschpängschtli
Bereits nach dem ersten Beifall nach dem ersten Lied war uns jedoch allen klar: Das wird ein schöner Abend.
Jasmin Bussiger führte seitens der Primarschule mit kurzen Anmoderationen kurzweilig durch den Abend. Musikalisch lag die Leitung bei Maria Zumbrunn - unserer Dirigentin, welche nicht nur uns sondern auch mehr als 80 Primarschüler*innen auf Trapp und natürlich auch musikalisch auf der Spur halten durfte. Spätestens bei beliebten schweizer Klassiker wie Alpenrode oder Hemmige konnte dann auch das Publikum tatkräftig durch Gesang und Klatschen unterstützen. Zum Ende von unserem ca. 30-Minütigen Konzert gab uns auch das Hippigschpängschtli die Ehre.
Der Beifall der anwesenden Gäste war der abschliessende Lohn für dieses spannende Experiment. Ein Erfolg auf ganzer Linie.
Und am Ende vom Tag lagen sicherlich nicht nur die Schüler*innen in ihren Betten und träumten von diesem einmaligen Abend - sondern auch wir dachten nochmals zurück...
Wie? Was? War da was?
Na klar! Da war sogar eine Menge (los)!
Am letzten Wochenende konnten wir so richtig zeigen, was wir können: Wir haben nämlich so richtig Spass am gemeinsamen Musizieren.
Am Samstag, 31.08.2024, musizierten wir gemeinsame mit dem Musikverein Tenniken auf der Marschparade in Sissach. Der MV Sissach hat geladen und dem Aufruf sind wir gefolgt. Mit einer Delegation von 5 Personen aus dem BMEL hatten wir eine Menge Freude beim Spielen. Auch das Marschieren ging mehr oder minder gut - einfach nicht so genau hinschauen!
Einen Tag später - am Sonntag, 01.09.2024 - durften wir wieder in Läufelfingen spielen. Im SiLo12 wurde eine neue Dauerausstellung eröffnet. An diesem wunderbar sonnigen Tag haben wir verschiedenste Werke gespielt. Aufgrund der grossen Begeisterung der Anwesenden spielten wir sogar eine Zugabe.
Vielen Dank an die Vereine und natürlich die vielen Interessierten sowie Zuschauerinnen und Zuhörer.

War das schon alles?
Natürlich nicht!
Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es am 15.09.2024 weiter: Die Brass Band Wisen lädt zum Grillfest ein. Das Blasmusikensemble Läufelfingen wechselt dazu den Kanton und macht sich auf die "weite" Reise ins schöne Wisen. Hier werden wir neben anderen Vereinen aus der Umgebung auch wieder (fast) in voller Grösse aufspielen und zur musikalischen Unterhaltung beitragen.
Wie es dann weitergeht, erfahrt ihr immer auf unserer Seite unter BMEL live. Schaut doch mal vorbei: Virtuell und am besten bei einem von unseren Auftritten! ... oder zwei... oder drei ...

Die wohlverdiente Sommerpause - und die Vorfreude auf die zweite Saisonhälfte
Nun ist es bereits einige Wochen her, dass wir mit einem Ständeli in Läufelfingen unsere erste Saisonhälfte beendet haben. Dabei war das Wetter ähnlich wie bei all unseren anderen Auftritten zwischen Januar und Juni: Eher unpassend. Naja, wir hatten immerhin Glück. Vom Unwetter in Liestal und Sissach kamen nur einige grosse Tropfen im Bogenweg an. Somit bot sich uns eine sehr mystische Kulisse oberhalb von Läufelfingen und wir konnten doch noch unser Können zeigen.
Anschliessend zogen wir um, um bei Flammkuchen und kühlen Getränken den Abend auf der Terasse bei Thomas ausklingen zu lassen. Hierbei wurde auch noch kreativ der Anmeldebogen für die Marschparade in Sissach ausgefüllt. Dies findet ihr auch in unserem Terminkalender - schaut vorbei.
Vorher steht aber noch unser Auftritt zum Nationalfeiertag an. Dieser wird ausgestaltet von den Ruine Geischter - los geht's am 31. Juli um 18h00 am Bauhof in Läufelfingen.
Wir freuen uns, dass wir endlich wieder musizieren können - und natürlich auf viele Gäste und Geschichten.

Die ersten Auftritte im Frühjahr 2024

Der Frühling lockt uns aus dem Probenlokal
Wettertechnisch war uns dieses Jahr bisher noch nicht immer wohlgesonnen. Aber davon lassen wir uns nicht abschrecken. Und so haben wir bereits unsere ersten Auftritte vor Publikum in diesem Jahr erfolgreich absolviert.
Unser Erster Auftritt fand in Bad Ramsach zum Frühlingsmarkt statt. Statt bunten Wiesen gab's hier reges Schneetreiben. Einige Tage später zur 125 Jahr Feier des Frauenvereins strahlt uns aber schon wieder die Sonne ins Gesicht. Und dementsprechend gut war auch die Unterhaltung durch den BMEL. Zum Pfingstsonntag verzog sich pünktlich der Nebel und wir konnten den Anwesenden eine Freude bei der musikalischen Begleitung des Gottesdienstes bereitet.
Also, bisher ein guter Start in die Saison 2024.

BLASMUSIKENSEMBLE LÄUFELFINGEN PRÄSENTIERT SICH NEU
Ab sofort ist unser neuer, kleiner und feiner Internet-Auftritt für euch online. Schau regelmässig vorbei. Hier findest du alles, was uns bewegt, kleinere Einblicke in unseren nichtalltäglichen Alltag und natürlich auch alle unsere Termine.
Damit du nichts mehr verpasst.

BLASMUSIKENSEMBLE LÄUFELFINGEN WIEDER AUF TOUR
Naja, wir wollen es ja nicht übertrieben. Grosse Konzerte spielen wir und auch haben wir keine grosse Tournee. Dennoch findest du uns an ausgewählten Terminen im Oberbaselbiet und Umgebung. Unter BMEL live findest du alle aktuellen und vergangenen Termine.

-